
waya by BIMsystems
Das System für effektives Management Ihrer Bauteile und BIM-Planung
Effizient planen. Transparent kollaborieren. Innovativ arbeiten.
waya ist die zentrale Anlaufstelle im BIM-System. Orientiert an den Bedürfnissen der Planner, bietet waya vielseitige Lösungen für Ihre Arbeit mit BIM. Intuitive Vorgänge erlauben Ihnen als Nutzer ein einfaches Suchen, Konfigurieren und Platzieren des BIM-Contents in waya.
Alles was Sie dafür benötigen ist ein waya-Profil sowie das waya-Plugin – beides kostenfrei!

Neutrale Bauteile und spezifische Bauprodukte
schnell suchen und finden
individuell konfigurieren
einfach im CAD-System platzieren

Nutzung von digitalen Bauteillisten
übersichtlich anlegen, ändern und löschen
per Klick exportieren
mit Daten aus CAD-Modell aktualisieren

Beratungsprozess zwischen Hersteller und Planer
direkt in waya starten
Bauprodukte in Absprache konfigurieren
passendes Bauprodukt in CAD-Modell platzieren
Ihre Vorteile durch waya auf einen Blick
Anforderungsgetriebene Individualisierung von BIM-Content gemäß Parametern, Logiken und Regeln im CAD-System
Einfache Wandlung von neutralem zu herstellerspezifischem BIM-Content
Intelligente Vernetzung diverser Hersteller (Modularisierung) im BIM-Content
Einfaches Platzieren des BIM-Contents über das Plugin von BIMsystems direkt im CAD-System
Direkter Kommunikationsfluss zwischen Hersteller und Planer via waya für digitalisierte Sales-Prozesse
waya bringt Baubeteiligte im BIM-System zusammen

Konfiguration von neutralem BIM-Content zur Selektion eines spezifischen Produkts
Bei öffentlichen Ausschreibungen wird vom deutschen Gesetzgeber Neutralität gefordert. Der Planer ist gezwungen neutralen Content zu nutzen. Heutzutage ist es nur mit erhöhtem Aufwand möglich, manuell neutralen BIM-Content mit hersteller-spezifischem Content zu tauschen.
Durch unseren datenbankbasierten Ansatz von BIMsystems ist der Wechsel von neutral zu spezifisch einfach auf Knopfdruck möglich – ohne Ihr CAD-System zu verlassen.
Mit waya können Architekten und Planer schon zu Beginn abgleichen, welcher konkrete Bauteilhersteller ihren Anforderungen entspricht. Durch die gegebenen Informationen, Parameter etc., die in das BIM-System eingegeben werden, filtert das System passende Herstellerprodukte zu BIM-Content, die Planer für das entsprechende Projekt konfigurieren können.
Damit der Wandel auf waya stattfinden kann, müssen die neutralen Bauteile und herstellerspezifischen Bauprodukte in linya erstellt bzw. verwaltet werden.
Direkter Kommunikationsfluss zwischen Bauteilhersteller und Planer
Wo Informationen übergeben werden, geht gerne etwas verloren. Das muss aber nicht sein. Durch unsere BIM-Lösung greifen alle Parteien auf ein zentrales Datenmodell zu. Hier finden Sie alle relevanten Informationen. Zudem bietet die Software-Lösung die Möglichkeit, direkt miteinander zu kommunizieren. Das bedeutet für Planer und Hersteller kürzere und einfachere Kommunikationswege. Partnerschaftliches Arbeiten an einem zentralen Datenmodell wird möglich.
Zudem können Hersteller durch nende – dem Auswertungstool von BIMsystems – leicht nachvollziehen, wo und wie ihr BIM-Content verwendet wird. Bei Bedarf können Sie direkt mit den Anwendern in Kontakt treten. Anstatt in zeitintensiven Vorgesprächen die Wünsche der Planer herauszufiltern, kennt der Hersteller diese schon. Und kann ihnen ein konkretes Angebot unterbreiten.
Modellierung des Informationsprozesses
waya steht für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Das wird durch die Definition von Prozessen erreicht. Die direkte Kommunikation aller Beteiligten vermeidet Fehlerquellen. Die Planungsqualität wird erheblich gesteigert.
Änderungen am Modell lassen sich so ganz leicht nachvollziehen. Denn diese werden im zentralen Datenmodell umgesetzt. So ist stets jeder, der auf das Projekt zugreifen kann, auf dem aktuellen Stand. Das ist unser Credo von waya: Die richtige Information, zur richtigen Zeit, im richtigen System, bei der richtigen Person in der richtigen Tiefe!
Zudem erleichtert waya die Zusammenarbeit an internationalen Projekten. Es gibt Übersetzungen für den BIM-Content, die in allen gängigen CAD-Systemen funktionieren. Der freie Im- und Export von Daten ins CAD-System ermöglicht, dass stets der benötigte BIM-Content vorhanden ist.